Herzlich Willkommen bei der Internationalen Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz als leistungsstärkster der 19 Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes spielt in der internationalen Arbeit des Verbandes eine wesentliche Rolle. Dazu gehören neben der Unterstützung von Schwesterngesellschaften durch Kreisverbände aus Bayern bei Hilfsprojekten zur Entwicklung von Infrastruktur durch Aufbauhilfe und Wissenstransfer, Einsätze in der Internationalen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes durch Delegierte aus Bayern.

Das Bayerische Rotes Kreuz unterstützt mit seinen Kreisverbänden traditionell Schwestergesellschaften auf unterschiedlichster Art und Weise. Dies erfolgt im Regelfall durch Hilfsgüter, Materialien zur Organisation und Durchführung von Rot-Kreuz-Aktivitäten und finanzielle Mittel.

Das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes Projekte in Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften durch.

Seit 2005 waren 69 Delegierte des Bayerischen Roten Kreuzes in 30 Ländern der Erde bei unterschiedlichsten Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz, das Österreichische Rote Kreuz, die Föderation der Rotkreuz- und Rohalbmondgesellschaften und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Einsatz.

Das Bayerische Rotes Kreuz unterstützt mit seinen Kreisverbänden traditionell Schwestergesellschaften auf unterschiedlichster Art und Weise. Dies erfolgt im Regelfall durch Hilfsgüter, Materialien zur Organisation und Durchführung von Rot-Kreuz-Aktivitäten und finanzielle Mittel.

Das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes Projekte in Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften durch.

Seit 2005 waren 69 Delegierte des Bayerischen Roten Kreuzes in 30 Ländern der Erde bei unterschiedlichsten Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz, das Österreichische Rote Kreuz, die Föderation der Rotkreuz- und Rohalbmondgesellschaften und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Einsatz.

· Pressemitteilung

Marokkanische Landeslehrgruppe Wasserrettung besucht Bayern

(Bild: DRK)

Vom 19. – 23. Juli besucht mit Hassan El Himiz, Hamid Azzizi und Hajjaj Mohammed die Leitung des „National Team Lifeguard“ aus Marokko Bayern. Ebenfalls dabei ist die Länderreferentin „MENA“ (Middle East/North Africa) des DRK – Generalsekretariates aus Berlin, Sabine Sauer.

Vom 19. – 23. Juli besucht mit Hassan El Himiz, Hamid Azzizi und Hajjaj Mohammed die Leitung des „National Team Lifeguard“ aus Marokko Bayern. Ebenfalls dabei ist die Länderreferentin „MENA“ (Middle East/North Africa) des DRK – Generalsekretariates aus Berlin, Sabine Sauer. Inhalt des Treffens mit der „Arbeitsgruppe Marokko“ ist, neben dem Kennenlernen unserer Strukturen,  die Vorbereitung der diesjährigen Fortbildung in Marokko, die diesmal vom 17. – 23. Juli wieder in Mehdia stattfinden wird. Diese soll u. a. eine Erweiterung des Leitfadens für die Ausbildung von Rettungsschwimmern in Marokko um den Aspekt „Schwimmausbildung“, Weiterentwicklung der  Struktur der Wasserrettung und der Ausrüstung im täglichen Dienst, sowie die Umsetzung aus den Erkenntnisse des Assessments „Hochwasserrettung“ beinhalten.