Herzlich Willkommen bei der Internationalen Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz als leistungsstärkster der 19 Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes spielt in der internationalen Arbeit des Verbandes eine wesentliche Rolle. Dazu gehören neben der Unterstützung von Schwesterngesellschaften durch Kreisverbände aus Bayern bei Hilfsprojekten zur Entwicklung von Infrastruktur durch Aufbauhilfe und Wissenstransfer, Einsätze in der Internationalen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes durch Delegierte aus Bayern.

Das Bayerische Rotes Kreuz unterstützt mit seinen Kreisverbänden traditionell Schwestergesellschaften auf unterschiedlichster Art und Weise. Dies erfolgt im Regelfall durch Hilfsgüter, Materialien zur Organisation und Durchführung von Rot-Kreuz-Aktivitäten und finanzielle Mittel.

Das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes Projekte in Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften durch.

Seit 2005 waren 69 Delegierte des Bayerischen Roten Kreuzes in 30 Ländern der Erde bei unterschiedlichsten Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz, das Österreichische Rote Kreuz, die Föderation der Rotkreuz- und Rohalbmondgesellschaften und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Einsatz.

Das Bayerische Rotes Kreuz unterstützt mit seinen Kreisverbänden traditionell Schwestergesellschaften auf unterschiedlichster Art und Weise. Dies erfolgt im Regelfall durch Hilfsgüter, Materialien zur Organisation und Durchführung von Rot-Kreuz-Aktivitäten und finanzielle Mittel.

Das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes Projekte in Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften durch.

Seit 2005 waren 69 Delegierte des Bayerischen Roten Kreuzes in 30 Ländern der Erde bei unterschiedlichsten Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz, das Österreichische Rote Kreuz, die Föderation der Rotkreuz- und Rohalbmondgesellschaften und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Einsatz.

· Pressemitteilung

TWA – Zentrum Augsburg

(Bild: DRK)

Die Arbeitsgruppe der TWA – Bayern trifft sich am 09. Februar zum ersten Planungsgespräch für die geplante Einweihung des neu gebauten Zentrums in Augsburg - Haunstetten am 23. und 24. Juni 2017.

Die Arbeitsgruppe der TWA – Bayern trifft sich am 09. Februar zum ersten Planungsgespräch für die geplante Einweihung des neu gebauten Zentrums in Augsburg - Haunstetten am 23. und 24. Juni 2017. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung vonAlexander Leupolz und Mitwirkung von Johann Keppeler, Wolfgang Pentz, Peter Hoffmann, Andreas Hofmann, Stefan Habenicht und Günther Geiger legen die ersten Einzelheiten für den Abend der Gemeinschaften, den offiziellen Teil der Einweihung und den Tag der offenen Tür fest.Die Fa. Adam Keller hatte bei der baulichen Erweiterung seines Betriebsgeländes die Unterbringung des Zentrums berücksichtigt. Am 23. Juni abends soll dies im Rahmen des traditionellen Grillfestes den Gemeinschaften des BRK - Kreisverbandes Augsburg vorgestellt werden.  Am 24. Juni ist vorgesehen das Zentrum Verantwortlichen des Katastrophenschutzes auf örtlicher, regionaler und überregionaler Ebene, sowie der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Anschluss ist ein „Tag der offenen Tür“ für die Öffentlichkeit geplant.