Herzlich Willkommen bei der Internationalen Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz

Das Bayerische Rote Kreuz als leistungsstärkster der 19 Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes spielt in der internationalen Arbeit des Verbandes eine wesentliche Rolle. Dazu gehören neben der Unterstützung von Schwesterngesellschaften durch Kreisverbände aus Bayern bei Hilfsprojekten zur Entwicklung von Infrastruktur durch Aufbauhilfe und Wissenstransfer, Einsätze in der Internationalen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes durch Delegierte aus Bayern.

Das Bayerische Rotes Kreuz unterstützt mit seinen Kreisverbänden traditionell Schwestergesellschaften auf unterschiedlichster Art und Weise. Dies erfolgt im Regelfall durch Hilfsgüter, Materialien zur Organisation und Durchführung von Rot-Kreuz-Aktivitäten und finanzielle Mittel.

Das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes Projekte in Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften durch.

Seit 2005 waren 69 Delegierte des Bayerischen Roten Kreuzes in 30 Ländern der Erde bei unterschiedlichsten Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz, das Österreichische Rote Kreuz, die Föderation der Rotkreuz- und Rohalbmondgesellschaften und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Einsatz.

Das Bayerische Rotes Kreuz unterstützt mit seinen Kreisverbänden traditionell Schwestergesellschaften auf unterschiedlichster Art und Weise. Dies erfolgt im Regelfall durch Hilfsgüter, Materialien zur Organisation und Durchführung von Rot-Kreuz-Aktivitäten und finanzielle Mittel.

Das Kompetenzzentrum für die Internationale Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes führt im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes Projekte in Zusammenarbeit mit Schwestergesellschaften durch.

Seit 2005 waren 69 Delegierte des Bayerischen Roten Kreuzes in 30 Ländern der Erde bei unterschiedlichsten Einsätzen für das Deutsche Rote Kreuz, das Österreichische Rote Kreuz, die Föderation der Rotkreuz- und Rohalbmondgesellschaften und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Einsatz.

· Pressemitteilung für Newssync

Wasserrettung in Marokko

(Bild: DRK)

Vom 23. – 28. Februar reist mit Andreas Geuther, Alexander Leupolz, Marcus Kern und Günther Geiger eine Gruppe des Kompetenzzentrums für die Internationale Arbeit im Bayerischen Roten auf Initiative des Deutschen Roten Kreuzes nach Marokko.

Vom 23. – 28. Februar reist mit Andreas Geuther, Alexander Leupolz, Marcus Kern und Günther Geiger eine Gruppe des Kompetenzzentrums für die Internationale Arbeit im Bayerischen Roten auf Initiative des Deutschen Roten Kreuzes nach Marokko. In Erweiterung eines seit 2015 bestehenden Kooperationsprojektes mit dem Marokkanischen Roten Halbmond (MRC) zum Aufbau eines Wasserrettungsdienstes, wurden gemeinsam mit Dr. Mohammed Bendali, verantwortlicher Leiter des Katastrophenschutzes im MRC und Helena Boluda, Büroleiterin des DRK in Marokko, im nördlichen Teil Marokkos ein Assessment für die Hochwasserrettung durchgeführt. Nach Gesprächen mit Verantwortlichen und Besichtigungen in Rabat, Tanger, Tetouan, Chaouen, Casablanca und Berechid wurde nach einem Abschlußgespräch mit dem Generalsekretär des MRC, Makroumy Abdesalam, gemeinsam mit Sabine Sauer, der zuständigen Länderreferentin im Generalsekretariat, ein Abschlussbericht erstellt. Dieser wird u.a. die Grundlage für die weitere konzeptionelle Entwicklung der Zusammenarbeit des MRC und dem DRK bilden.