(Bild: DRK)

Aufgaben und Struktur

Aufgaben der Landesgeschäftsstelle

  • Die Landesgeschäftsstelle ist für die strategische Ausrichtung des Zentrums zuständig, wird dabei durch das Kompetenzzentrum unterstützt und stellt die notwendigen finanziellen Mittel bereit.
  • Die Landesgeschäftsstelle ist der Ansprechpartner für die Einleitung von Genehmigungsverfahren zur Durchführung von Projekten und Partnerschaften mit regionalen und lokalen Gliederungen anderer nationaler Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.

Aufgaben des Kompetenzzentrums

  • Das Kompetenzzentrum ist als Stabsstelle der Landesgeschäftsstelle unmittelbar dort angesiedelt und stellt die Verbindung mit den Delegierten aus dem Bayerischen Roten Kreuz und den in Projekten tätigen Kreisverbänden sicher.
  • Das Kompetenzzentrum ist der Ansprechpartner für den Bundesverband in allen Fragen der Internationalen Arbeit, bereitet Informationen auf und stellt die Weitergabe in den Verband sicher.
  • Das Kompetenzzentrum unterstützt den Bundesverband bei der Gestellung, Aus- und Fortbildung von Delegierten.
  • Das Kompetenzzentrum unterstützt den Bundesverband bei der Durchführung von internationalen Einsätzen, insbesondere bei der Gewinnung von Mitteln für die Durchführung von Einsätzen.
  • Das Kompetenzzentrum stellt den regelmäßigen Austausch zwischen den in der Projektarbeit tätigen Kreisverbänden sicher.